Seit seiner Kindheit ist die Gitarre Timos ständiger Begleiter. Er nahm Gitarren-Unterricht und erkannte sehr früh, dass die Gitarre für ihn ein Mittel zum Ausdruck ist. Mit 12 Jahren gründete er seine erste Band und ist seitdem aktiver Musiker in verschiedenen eigenen Projekten, bei denen er auf Live-Konzerte in den verschiedensten Musikrichtungen (Rock, Pop, Metal, Jazz) zurückblicken kann. Timo spielte sehr intensiv und die Musik rückte für ihn mehr und mehr in den Vordergrund. Da er die Gitarre mit all ihren verschiedenen Facetten noch besser kennen lernen wollte, begann er das Studium der Jazz- und Populargitarre an der Hogeschool Voor de Kunsten in Arnheim.





Im Jahre 2000 entdeckte Timo die Steelstring-Gitarre für sich. Die Möglichkeit, Gefühle und Stimmungen mit der akustischen Gitarre auszudrücken, interessierte ihn zusehends. Seit dieser Zeit hat Timo viele Lieder komponiert, die von melancholisch über traurig bis hin zu fröhlich und leicht, direkt berühren. Er spielt im akustischen Bereich viele Live-Konzerte. 2009 veröffentlichte Timo seine Debut-CD ON MY WAY unter Sony Music, die ihm im Dezember 2010 den ersten Preis als Bester Instrumental Solist und den zweiten Preis als Bester Gitarrist beim deutschen Rock und Pop Preis bescherte.
2014 gründete Timo zusammen mit Andreas Lehnen, Achim Buschmann und Bernd Buschmann ein eigenes Label ACOUSTIC DELITE, auf dem er im Oktober 2014 seine zweite CD JOURNEY TO THE UNKNOWN veröffentlichte, die ihm ebenfalls zwei Preise beim deutschen Rock und Pop Preis brachte. Zwei Jahre später bekam Timo die Möglichkeit sechs seiner Lieder auf wertvollen BREEDLOVE Gitarren neu aufzunehmen, was er auf seiner ersten EP 1st SELECTION präsentierte.
2018 beschreitet Timo mit seinem dritten Album AFTER THE STORM neue Wege. Neben seinem virtuosen Gitarrenspiel greift Timo das erste Mal zum Mikrofon und gibt in den Songs Last Goodbye und My Anxiety auf gefühlvolle Weise einen privaten Einblick in seine Höhen und Tiefen der letzten Jahre. Ein weiteres Highlight ist der Song Deep Down, bei dem Timo den finnischen Fingerstyle-Gitarristen Petteri Sariola mit ins Boot holen konnte. Ein absoluter Leckerbissen für Fans der modernen Fingerstye-Gitarre, der Timo schon einige Berichte in Fachmagazinen, drei Preise beim deutschen Rock und Pop Preis und den ersten Platz bei WDR 2 – Szene im Westen (25.3.2019) beschert hat.




Timos Konzerte beeindrucken auch durch eine unglaubliche Qualität hinsichtlich des „Sounds“. Man darf mit Fug und Recht sagen, dass Timo hier ein „Perfektionist“ ist und Maßstäbe in der Gitarrenszene setzt.
Trotz der Tatsache, dass sich sein Schwerpunkt bei der akustischen Gitarre befindet, bleibt er auch den anderen Musikrichtungen treu und zeigt sich von einer anderen „Saite“, wenn er mit seinen verschiedenen Bands bei Konzerten Rock oder Metal zum Besten gibt. Dass Timo diese Abwechslung liebt, merkt man bei seinen Live-Auftritten ganz besonders. Ein Leben ohne Musik? Unvorstellbar für Timo Brauwers!